Innere Ruhe, Entspannung und Wachheit sind die 3 Grundpfeiler des Qi Gong. Regelmäßiges Üben erfrischt, entspannt und ermöglicht eine Selbstregulierung im ganzheitlichen Sinne. Es verschafft Linderung bei vielerlei Arten von Funktionsstörungen.
Es sind Übungen zur Lebenspflege, die auch heute noch in China in der Prävention, Therapie und Rehabilitation eingesetzt werden.
Die 15 Ausdrucksformen des Taijiqigong
jeweils Montag 17:15 Uhr - 18:15 Uhr
Kurs 3/2020 startet am 31.08.2020
(10 UE - bis 16.11.2020)
Kurs 4/2020 startet am 23.11.2020
(10 UE - bis 08.02.2021)
Die 15 Ausdrucksformen des Taijiqigong
jeweils Dienstag 18:45 Uhr - 19:45 Uhr
Kurs 3/2020 startet am 01.09.2020
(10 UE - bis 17.11.2020)
Kurs 4/2020 startet am 24.11.2020
(10 UE - bis 09.02.2021)
Die 15 Ausdrucksformen des Taijiqigong
jeweils Donnerstag 17:45 Uhr - 18:45 Uhr
Kurs 3/2020 startet am 03.09.2020
(10 UE - bis 19.11.2020)
Kurs 4/2020 startet am 26.11.2020
(10 UE - bis 18.02.2021)
UE = Unterrichtseinheiten
Kursgebühr je 10er Kurs: 120,- € (10 x 60 Minuten)
Die Qi Gong-Einsteigerkurse sind als Präventivmaßnahme anerkannt und werden zurzeit von den meisten Gesetzlichen Krankenkassen mit 60 - 100% bezuschusst.
(Ein Rezept ist nicht notwendig / § 20 SGBV Präventivmaßnahmen)
In den Fortgeschrittenen Gruppen werden Die 15 Ausdrucksformen vertieft und weitere Formen gelehrt und praktiziert: Die 8 Brokaten, Muskel-und Knochen Qi Gong, Meridian Qi Gong zur Stärkung des Immunsystems, Stilles Qi Gong, Daoistische Übungen, Meditationen, 5-Elemente
Es gibt die Möglichkeit, sich als Mitglied im Institut SHAN für einen festen Monatsbeitrag (50 - 70 €) ein, zwei oder mehrere Male Unterricht pro Woche) in den Fortgeschrittenen Gruppen
weiterzubilden.
(siehe Stundenplan mit Sternchen (*) gekennzeichnet)
Während der folgenden Zeiten finden keine Unterrichtsstunden statt (Ferien):