Tai Chi praktizieren bedeutet, das aus dem Daoismus stammende Prinzip des Tai Chi in die Praxis umzusetzen, die polaren Kräfte Yin und Yang wieder als Einheit zu spüren.
Wenn wir "die Form laufen" verbinden wir Erde (Yin) und den Himmel (Yang), indem wir unsere Standfestigkeit und Verwurzelung verbessern, so dass eine mühelose Aufrichtung wie von selbst geschieht.
Die Bewegungen des Tai Chi ermöglichen ein völlig ausgewogenes Wechselspiel von Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Anspannen-Entspannen und Stille und Bewegung.
In der eigenen Mitte ruhend lernen wir immer mehr, uns dem kosmischen Prinzip von Yin und Yang anzuvertrauen.
Yangstil, Lange Form, 1. Teil
jeweils Dienstag 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kurs 4/2020 startet am 27.10.2020
(10 UE - bis 12.01.2021)
UE = Unterrichtseinheiten
Kursgebühr je 10er Kurs: 120,- € (10 x 60 Minuten)
Die Tai Chi Chuan-Einsteigerkurse sind als Präventivmaßnahme anerkannt und werden zurzeit von den meisten Gesetzlichen Krankenkassen mit 60 - 100% bezuschusst.
(Ein Rezept ist nicht notwendig / § 20 SGBV Präventivmaßnahmen)
In den Fortgeschrittenen Gruppen werden die Tai Chi Formen wie die Peking Form und Die Lange Form, Yang Style 103er vertieft. Es geht um die Grundprinzipien, die Philosophie, Beschäftigung mit dem Tao Te King, Erlernen der Schwertform und auch spiegelverkehrtes Praktizieren.
Es gibt die Möglichkeit, sich als Mitglied im Institut SHAN für einen festen Monatsbeitrag (50 - 70 €) ein, zwei oder mehrere Male Unterricht pro Woche) in den Fortgeschrittenen Gruppen
weiterzubilden.
(siehe Stundenplan mit Sternchen (*) gekennzeichnet)
Während der folgenden Zeiten finden keine Unterrichtsstunden statt (Ferien):